Gschwandner, Corbinian
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1732.01.04.; aus Kirchheim; Vater: Gerichtsschreiber; Schulbesuch in Wettenhausen; Schulbesuch in Mindelheim; 1748 Benediktiner in Irsee; 1755 Priesterweihe; †1770.02.26. (27.). Namensvarianten: Gschwandner, Gschwendner.
Lebensdaten
Aus Kirchheim in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Priester, Mönch, Benediktiner
Wirkungsorte
Mindelheim, Wettenhausen, Irsee
Literatur/Quellen
- UB Augsburg: 02/IV.28.2.243-4, Nr.151.
- UB Augsburg: Cod.I. 2.2.36.
- ABA, Hs.148.
- Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.0913.
- Pötzl, Walter: Der Irseer Konvent und seine Äbte in der Neuzeit 1502-1802, in: Das Reichsstift Irsee, Weissenhorn 1981, (Beiträge zur Landeskunde von Schwaben ; 7), S.51, 56.
- Ottobeuren, Bibliothek der Abtei: L chron.14, Nr.007.