Gross, Philipp Anton
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Konstein, OB., Marxheim oder Bertoldsheim, OB.; 1718-1724 Studium von Rudimenta bis Logik am Jesuitengymnasium bzw. -lyzeum Neuburg/Do.; 1726-1727 Studium der Metaphysik in Innsbruck; 1727 Magister der Philosophie; 1727-1731 Studium der Theologie; 1729. 04.10. Priesterweihe in Brixen; 1729.08.13. Baccalaureus der Theologie; 1731.06.20. Lizentiat der Theologie; vor 1738 Benefiziat und Primissar in Heideck, Opf.; 1740-1744 Pfarrer in Gundelfingen; †1744.
Lebensdaten
†1744
Nachgewiesen 1726. Aus Konstein, Marxheim, Bertoldsheim in Oberbayern, Bayerisch-Schwaben, .
Berufe
Pfarrer, Studium, Priester, Schüler
Wirkungsorte
Gundelfingen, Innsbruck, Brixen (Diözese), Neuburg/Do., Heideck
Literatur/Quellen
- Generalschematismus, S.473.
- MU Innsbruck 1,2, Nr.2 100.
- MU Innsbruck 2,2, Nr.1155.
- Neuburg, Studienseminar, Ms.1b, Jg.1718, Jg.1719, Jg.1720, Jg.1721, Jg.1722, Jg.1723, Jg. 1724.
- Unterthiner, Josef: Die Weihematrikel des Bistums Brixen 1685-1747, Diss. Innsbruck 1974, Nr.1607.
- Pelagius rex legionis [Perioche], Neuburg/Do.1738.
Kategorien: