Gemmingen, Julius Heinrich
* 1615.12.22.; aus Heimsheim; Vater: Georg Diepold zu Heinsheim, Linie Steinegg, augsburgischer Pfleger in Schönegg; Mutter: Anna Margarte von Knöringen; 1626 Studium am Jesuitengymnasium Augsburg; 1630 Studium in Ingolstadt beginnend mit der Poetik; 1630 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1631 Kanoniker am Dom, Eichstätt; 1635.07.29. niedere Weihen; 1635-1641 Studium am Collegium Germanicum, Rom; 1642 Studium in Perugia; 1649-1671 Kaplan in Sontheim, Gde. Zusamaltheim; 1652-1657 Domscholastiker in Eichstätt; 1656 Domkustos in Augsburg; †1671.10.18. in Augsburg. Namensvarianten: Gemmingen, von.
Lebensdaten
Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Kanoniker, Geistlicher, Jesuitengymnasium
Wirkungsorte
Rom, Kollegium Germanicum, Augsburg, Eichstätt, Perugia, Ingolstadt, Sontheim
Literatur/Quellen
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.196.
- Haemmerle, Sebastiansbruderschaft, Nr.160.
- Braun, Hugo A.: Das Domkapitel zu Eichstätt, Stuttgart 1991, (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit ; 13.), Nr.71.
- MU Ingolstadt 1630,548,05.
- MU Perugia, Nr.1335.
- Seiler, Nr.067.
- Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56.), S.247.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.141.
- Generalschematismus, S. 915.
- Hermenigildus martyr [Perioche], Augsburg 1626.
- 30