Freiberg und Eisenberg, Christoph Benedikt Freiherr von
* 1655.11.(09.)28.; aus Füssen; illustris ac generosus; Vater: Christoph Wilhelm, Beamter des Hochstifts Augsburg; Mutter: Johanna Sibylle von Freiberg zu Hürbel; 1666 Studium der Rudimenta am Jesuitengymnasium Ellwangen; 1668-1669 Studium von Grammatik und Syntax minor; 1671 Studium in Dillingen beginnend mit der Rhetorik; 1672 durch päpstliche Provision Kanoniker am Dom, Eichstätt; 1675-1676 Studium am Collegium Germanicum, Rom; 1681 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1699-1704 Kanoniker am Dom, Bamberg; fürstbischöflich Augsburgischer Geheimer Rat; 1705-1709 Gesandter in Wien; Eichstättischer Geheimer Rat und Hofratspräsident; 1705 Domscholastiker in Eichstätt; 1709 Dompropst in Eichstätt; †1717.02.21. in Augsburg. Namensvarianten: Freiberg und Eisenberg, Freiberg.
Lebensdaten
Aus Füssen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Rom, Eichstätt, Bamberg, Augsburg, Ellwangen
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1671,118.
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.394.
- Seiler, Nr.053.
- Braun, Hugo A.: Das Domkapitel zu Eichstätt, Stuttgart 1991, (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit ; 13), Nr.58.
- Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56), S.244.
- Haemmerle, Bruderschaften, Nr.328.
- Freyberg-Eisenberg, Max von: Genealogische Geschichte des Geschlechtes der Freiherrn von Freyberg, o.O. 1884, Nr.453.
- Lorbeer Krantz [Perioche], Ellwangen 1666.
- Abfall [Perioche], Ellwangen 1668.
- Von Gott gestraffte [Perioche], Ellwangen 1669.