Fannemann, Balthasar
* um 1500; aus Kamen, NRW.; Dominikaner; Studium in Köln; 1539 Lizentiat der Theologie; 1540 Prior in Dortmund; 1540 Titularbischof von Missene und Weihbischof des Hildesheimer Bischofs Valentin von Tetleben; durch die Bugenhagensche Bewegung aus Hildesheim vertrieben; 1542 auf dem Konzil in Trient; 1543 verhandelt er wegen Berufung an die neuzugründende Universität Ottobeuren; Beaurtragter von Kaiser und Kardinal Otto Truchsess von Waldburg, versuchte er 1547 das Fürstentum Pfalz-Neuburg zu rekatholisieren; 1548 Professor der Theologie in Ingolstadt; Vizekanzler der Universität; 1548-1550 Dekan der Theologischen Fakultät; 1548-1550 Pfarrer von St.Moritz, Ingolstadt; 1551 Weihbischof in Mainz; wieder wiederholt auf dem Konzil; †1561.10.08. in Köln. Namensvarianten: Fannemann, Wannemann, Vanemann.
Lebensdaten
Aus Kamen in Nordrhein-Westfalen.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Buxbaum, Engelbert Maximilian: Fannemann..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.109-111.
- MU Ingolstadt 1548,644,13.