Epp, Andreas

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1687; aus Rosshaupten; 1699-1702 Studium von Rudimenta bis Syntax maior in Dillingen; 1707 abgeschlossenes Philosophiestudium; 1707 Mitwirkung beim Schuldrama in Augsburg; 1708 Studium von Moral- und Kontroverstheologie am Jesuitenlyzeum Augsburg; 1711.03.21. Priesterweihe in Augsburg; 1721-1733 Pfarrer in Thalhofen an der Wertach; †1733.

Lebensdaten

* 16871733

Aus Rosshaupten in Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Studium, Pfarrer

Wirkungsorte

Dillingen, Thalhofen, Augsburg

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1704,091.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.92.
  • Generalschematismus, S.601.
  • Miles in toga [Perioche], Augsburg 1707.
  • Felix infelicitas [Perioche], Augsburg 1708.