Emser, Hieronymus
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1478.03.26.; aus Weidenstetten b.Ulm, BW.; Vater: Johann, Kanzler von St.Ulrich und Afra in Augsburg; 1493 Studium in Tübingen (hier: aus Gaildorf, BW. kommend); 1497/98 Studium in Basel; 1497 Baccalaureus artium; 1499 Magister artium; 1504 Dozent in Erfurt (wo Luther ihn hörte); 1504/05 Studium in Leipzig; 1505 Baccalaureus der Theologie; Sekretär und Kaplan von Herzog Georg dem Bärtigen von Sachsen; 1509 erneute Immatrikulation in Leipzig; 1509 Lizentiat des Kirchenrechts (wohl in Leipzig); Bibelübersetzung auf Basis der Vulgata entgegen der Lutherschen Übersetzung; †1527.11.08. in Dresden.
Lebensdaten
Aus Weidenstetten in Baden-Württemberg.
Berufe
Studium, Übersetzer, Geistlicher
Wirkungsorte
Tübingen, Basel, Erfurt, Leipzig
Literatur/Quellen
- MU Erfurt 2, S.235a,9.
- MU Basel 1, S.249, Nr.1.
- MU Leipzig W 1509 B 7.
- MU Tübingen 031,022.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.1 145.
- vom 26.10.2009.
- Grimm, Hans: Emser, Hieronymus, in: NDB 4, Berlin 1959, S.488, 489.
- Bautz, Friedrich Wilhelm: Emser, Hieronymus, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd.1, Hamm 1978, Sp.1508, 1509.
- Lieb, Ludger: Emser, Hieronymus, in: Deutscher Humanismus 1480-1520, Verfasserlexikon, hrsg. von Franz Josef Worstbrock, Bd.1, Berlin 2008, Sp.614-627.
- BSB Ink. A-302 | BSB Ink. A-751 | BSB Ink. B-0213 | BSB Ink. B-0984 | BSB Ink. C-189,2 | BSB Ink. R-273 | BSB Ink. T-118