Ecker, Ferdinand Balthasar
* 1703.01.06.; aus Waldsassen, Opf.; Vater: Andreas, Leutnant; Mutter: Ursula N.; 1720 Studium in Ingolstadt; Lizentiat der Theologie; 1727.12.20. Priesterweihe in Regensburg; 1729/30 Kooperator in Gerzen; 1730-1733 Pfarrer Arrach; 1733 Kanoniker von St.Johann, Regensburg; Konsistorialrat; 1731 I.U.D. in Ingolstadt; 1737 Pfarrer in Neustadt/Do.; 1745 Dr.theol in Ingolstadt; 1745 Professor der Kontroverstheologie und der theologischen Eloquenz in Ingolstadt; Pfarrer von ULF, Ingolstadt; wiederholt Rektor; 1756 Prokanzler; 1772 Kommissar als Stellvertreter des Kanzlers und des Bischofs von Eichstätt; 1745 Domkanoniker in Eichstätt; apostolischer Protonotar; geistlicher Rat der Bischöfe von Eichstätt und Regensburg; †1775.03.03. in Ingolstadt.
Lebensdaten
Aus Waldsassen in Oberpfalz.
Berufe
Wirkungsorte
Ingolstadt, Regensburg, Eichstätt
Literatur/Quellen
- Hofmann, Siegfried: Eckher ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians- Universität München, T.1, Berlin 1998, S.91, 92.
- MU Ingolstadt 1720,244,33.
- MU Ingolstadt 1748,633,38.
- Resch, Lieselotte / Buzas, Ladislaus: Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt
- Landshut
- München, Bd.1, München 1975, S.24.
- Ranieri, Filippo: Biographisches Repertorium der Juristen im Alten Reich, Bd.E, Frankfurt/M. 1987, (Ius commune / Sonderhefte ; 35), S.75, 76, auf S.74, 75 auch als: "Eckhei".
Signaturen
Dillingen: VIIb 1034