Eckel, Joseph (1754)
* 1754.04.14.; aus Fischen am Ammersee, OB.; Vater: Thomas, Taglöhner und Händler; Mutter: Maria Egwolf; 1773-1773 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; 1774-1775 Studium des 2.J. Philosophie in Dillingen; Bartholomit (Institut der in Gemeinschaft lebenden Weltpriester); 1779. 08.29. Priesterweihe in Augsburg; Kanoniker in Straubing, NB.; vor 1784 Hauslehrer bei Herrn Stengel, I.U.D., Regimentsrat und kurfürstlichem Geheimsekretär in München; 1785(1789) Unterbibliothekar in Ingolstadt; 1790 Extraordinariat für Philologie; 1791 Regens des Georgianums; 1799-1801 Ordinarius für Philologie und Umzug nach Landshut mit der Universität; 1801 Pfarrer von ULF Ingolstadt; †1806.05.05.
Lebensdaten
Aus Fischen in Oberbayern, Diözese Augsburg.
Berufe
Priester, Pfarrer, Studium, Hauslehrer
Wirkungsorte
Augsburg (Diözese), Ingolstadt, Dillingen, München
Literatur/Quellen
- Leitschuh 1772/73, Nr.53.
- Stegmeyr 1773,12.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.96.
- Buchner, Franz Xaver: Necrologium cleri saecularis Eystettensis 1760-1904, Eichstätt 1906, S. 30.
- Album Marianum, Dillingen 1775, S.H5v.
- Album Marianum, Dillingen 1784, S.G5v.
- MU Ingolstadt 1786,5483.
- Segl, Peter: Oeggl, Joseph, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.297.
Andere Personen mit diesem Namen
- Eckel, Joseph (1699) - Studium, Geistlicher, Priester