Cavegn, Otto
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Cazis, GR.; Schulbesuch in Disentis; 1707-1709 Studium von Poetik und Rhetorik in Dillingen; 1707 Konvikt; 1707 päpstliches Alumnat; 1709-1712 Studium von Philosophie, 2 J. Kirchenrecht und 2 ;J. Moraltheologie; 1710.08.19. Baccalaureus der Philosophie; 1713 Priesterweihe in Chur; 1714-1715 Pfarrer in Pigniu, GR.; 1715-1718 Pfarrer in Santa Maria im Münstertal, GR.; 1718-1723 Pfarrer in Medel, GR.; 1723-1727 Pfarrer in Vigens, GR.
Nachgewiesen 1707. Aus Cazis in Schweiz.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Disentis, Pigniu, Medel, Vigens, Santa Maria
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1707,107.
- Stegmeyr 1709,027.
- Stegmeyr, Catalogus discipulorum 1709,26, 35.
- Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der historisch-antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck, Nr.60,9, S. 210.
- Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.150.
- Müller, Iso: Die Disentiser Klosterschüler von 1690-1742, in: Bündner Monatsblatt (1959)218.