Buchs, Andreas
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Münnerstadt, Ufr.; 1703 Studium in Würzburg; 1705-1708 Studium der Philosophie in Dillingen; 1706.08.17. Baccalaureus der Philosophie; 1708.07.12. Magister der Philosophie; 1708-1712 Studium von Theologie, 3 J. Kirchenrecht, 2 J. Moraltheologie und 2 J. Heilige Schrift; Seminar der Bartholomäer; 1712.12.17. Priesterweihe in Augsburg; apostolischer Notar; vor 1740 Provisor und Praesentiar, dann Pönitentiar in Ellwangen; 1749 Präfekt der Grossen Marianischen Kongregation; vor 1752 Kurat in Ellwangen; ellwangischer Geistlicher Rat; †1773.06.26. Namensvarianten: Buchs, Bichs, Büchs.
Lebensdaten
†1773
Nachgewiesen 1703. Aus Münnerstadt in Unterfranken.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Würzburg, Ellwangen
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1705,006.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.37.
- Album Marianum, Dillingen 1740, S.B6r.
- Album Marianum, Dillingen 1743, S.B7r.
- Album Marianum, Dillingen 1752, S. B4r.
- Album marianum, Dillingen 1758, S.B4r.
- MU Würzburg, Nr.10 905.
- SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
- Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.51.
- Marianisches Versöhnungs-Opfer [Perioche], Ellwangen 1749.