Brendle, Matthias
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Hohentengen, BW. bzw. Beizkofen, BW.; pauper; 1601 Studium in Dillingen beginnend mit der Grammatik; 1606.12. 23. niedere Weihen und Subdiakon in Konstanz; 1607.03.09. Diakon; 1607.1614-04.14. Priesterweihe; 1618 Chorvikar von St.Moritz, Augsburg; wohl 1618-1623 Pfarrer in Steppach (ohne Ethnikum); wohl 1618-1626 Pfarrer in Amberg, Lkr. Unterallgäu (ohne Ethnikum); 1626-1636 Pfarrer in Immelstetten.
Nachgewiesen 1601. Aus Hohentengen in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Steppach, Augsburg, St.Moritz, Amberg, Konstanz (Diözese),
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1601,080.
- Generalschematismus, S.84, 87.
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.647.
- EAF: Ha 358, S.219, 221, 222, 226, 230, 236, 239, 799.