Brandner, Herculan

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1707.12.18.; aus Honsolgen; Schulbesuch in Landsberg und Isny; 1727 Benediktiner in Wiblingen; 1731 Priesterweihe; 1748-1750 Klosterpfarrer (Vikar); 1749, 1753 Pfarrvikar in Gögglingen, BW.; 1753-1761 Pfarrer in Bihlafingen, BW.; †1761.10.23.

Lebensdaten

* 17071761

Aus Honsolgen in Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Benediktiner, Mönch, Pfarrer

Wirkungsorte

Wiblingen, Bihlafingen, Gögglingen

Literatur/Quellen

  • Lindner, Album Wiblingense, Nr.304.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.0281.
  • Ottobeuren, Bibliothek der Abtei: L chron.13, Nr.033.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Laupheim, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 11), S.7, 17.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Ulm, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 27), S.29.
  • Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis, Konstanz 1750, S.116.
  • Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis ..., Konstanz 1755, S.104.