Bittelbronn, Wendelin
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Offenburg, BW.; 1519 Studium in Freiburg/Br.; 1524 Baccalaureus artium; 1525 Magister artium; 1525-1529 Dozent an der Artistenfakultät in Freiburg; 1530 Syndikus der Universität; 1531-1532 Professor der Rhetorik 1531 ausserordentlicher Fakultätsrat der Juristischen Fakultät; 1535-1538 Rechtsprofessor an der Theologischen Schule in Strassburg; 1531 Aufnahme in die Juristische Fakultät in Freiburg; 1535 (Mit-)Syndikus der Stadt Strassburg; 1538-1542 Rechtsprofessor an der oberen Abteilung des protestantischen Gymnasiums; †1542.03.27. Namensvarianten: Bittelbronn, Bittelbrunn.
Lebensdaten
†1542
Nachgewiesen 1519. Aus Strassburg, Offenburg in Frankreich, Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Bopp, Marie-Joseph: Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsass und Lothringen, Neustadt a.d.Aisch 1959, (Genealogie und Landesgeschichte ; 1 / Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen ; 14), Nr.421.
- MU Freiburg 1, S.240, Nr.4.
- Ruth, Horst: Das Personen- und Ämtergefüge der Universität Freiburg (1520-1620), Diss.Freiburg/Br. 2001, T.2, S.13/14.