Bidenbach, Wilhelm
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1538.11.02.; aus Brackenheim, BW.; Vater: Johann, Amtskeller; Mutter: Elisabeth von Petershain; Eberhard (MU Tübingen 118,016) und Balthasar (MU Tübingen 125,029) sind seine Brüder; 1552 Studium in Tübingen; 1552 Stipendium (Stift); 1553.09.14. Baccalaureus artium; 1556.02.12. Magister artium; 1559 Pfarrer von St.Leonhard, Stuttgart; 1562.10.05. Dr.theol.; 1562-1571 Pfarrer der Stiftskirche in Stuttgart; herzoglicher Rat; Mitglied des Kirchenrats; 1569 Prediger in Strassburg und Professor am akademischen Gymnasium; 1561 Ehe mit Katharina Schenk aus Stuttgart; †1571.04.06. in Bebenhausen.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1552. Aus Brackenheim in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Tübingen 137,061.
- Bautz, Friedrich Wilhelm: Bidenbach, Wilhelm, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd.1, Nordhausen 1990, Sp.582.
- . org/wiki/Wilhelm_Bidembach vom 21.03.2010.
- Kümmerle, Julian: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidenbach ..., Stuttgart 2007.
- Kötz, Stefan: Die Matrikel der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, in: Die Universität Tübingen zwischen Reformation und Dreissigjährigem Krieg, Ostfildern 2010, (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte ; 14) S.425, Anm.79.
- PND:116162198.
- Bernhardt, Walter: Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Behörden, Bd.1/2, Stuttgart 1972/73, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / B ; 70/71), S.169-170.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, BD.1-3, Stuttgart 1957-1974, § 364.
Weitere Informationen:
- GND 116162198