Benz, Johann (1579)
* 1579.11.29.; aus Kirchheim/Sch. bei Mindelheim oder Mering; Vater: Ägidius, fuggerischer Pfleger in Kirchheim; Mutter: Katharina Stöckel; 1592 Studium in Dillingen; 1596 Studium der Rhetorik in Ingolstadt; I.U.D.; 1601 Studium in Siena; vor 1604 I. U.D.; 1604 Aufnahme in den bürgerlichen Schirm der Stadt Augsburg; in fuggerischem Dienst; 1610 fürstbischöfich Eichstättischer Rat; 1611 Oberamtmann der von Schwendischen Herrschaft Hohenlandsberg im Elsass und der Reichsvogtei Kaysersberg; 1619-1623 in Eichstättischen Diensten; 1627-1630 bischöflich Regensburger Rat; 1630-1637 Verwaltung der Landvogtei Ober- und Niederschwaben; bittet um Stelle als Hofrat oder Pfleger in Bayern; 1639-1643 Hofrat in Neuburg/Do.; 1646-1654 Kanzler der Fürstpropstei Ellwangen; 1.Ehe um 1602 mit Anna Maria Luchs, Vater: Oswald, Eichstättischer Hofrat; 1640 2.Ehe mit Amalia Schütz, Schwester des Eichstätter Kanzlers Johann Heinrich Schütz, Witwe des Ingolstädter Medizinprofessors Albert Menzel; + um 1665 in Dinkelsbühl.
Lebensdaten
* 1579
Aus Kirchheim, Mering in Bayerisch-Schwaben, .
Berufe
Wirkungsorte
Siena, Dillingen, Augsburg, Eichstätt, Neuburg, Ellwangen
Literatur/Quellen
- MU Siena, Nr.03 296.
- MU Dillingen 1592,083.
- MU Ingolstadt 1596,1334,22.
- Zimmermann, Eduard: Augsburger Zeichen, Textteil, S.92.
- Henker, Michael: Zur Prosopographie der Pfalz-Neuburgischen Zentralbehörden, Diss. München 1984, S.49, 60.
Andere Personen mit diesem Namen
- Benz, Johann (1604) - Schreiber
- Benz, Johann (1608) - Studium