Bellazun, Rudolph
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Chur; Vater: Jakob, Bürger; 1388, 1389 Diakon; 1393 Anwärter auf Kanonikat am Dom in Chur; 1394 bischöflicher Prokurator in Chur; 1398-1409 Kanoniker am Dom, Chur; um 1400 Pfarrer in Röthis, V.; 1408 Studium in Heidelberg; 1411 Scholastiker; 1411 Rechtsstudium in Wien; 1414 Baccalaureus in decretis; 1418 Kanoniker in Säckingen; 1419 unterlag er bei der Bischofswahl in Chur; 1420 Domdekan; †1424.04.05. in Pavia auf der Rückreise von Rom; begraben in Pavia.
Lebensdaten
†1424
Nachgewiesen 1388. Aus Chur in Schweiz.
Berufe
Studium, Kanoniker, Domdekan, Pfarrer
Wirkungsorte
Wien, Heidelberg, Chur, Röthis, Säckingen
Literatur/Quellen
- MU Heidelberg 1,106.
- MU Wien 1411 II A 1.
- MRF Wien 1411 II 7.
- MRF Wien 1414 I 29.
- Tuor, Christian Modest: Reihenfolge der residierenden Domherren in Chur, Chur 1905, (Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 34(1904), S.30, 45.
- MG NN 1, S.627.
- Tuor, Christian Modest: Reihenfolge der residierenden Domherren in Chur, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 34(1904)30.
- Niederstätter, Alois: Vorarlberg im Mittelalter, Innsbruck 2015, (Niederstätter, Alois: Geschichte Vorarlbergs, Bd.1), S.187.
Kategorien: