Baruther, Heinrich
Aus Storkow, Brandenburg oder Berlin (nicht: Starkow, Meck.-Vorp., da Ort im Bistum Brandenburg ist); Studium in Paris; Magister artium; 1413 Studium in Wien (Saxonicus); Aufnahme in die Artistenfakultät; Magister regens; Professor Decr.; Dr.decr.; I.U. D.; 1424 Berater Herzog Heinrichs von Bayern; Rat Markgraf Friedrichs von Brandenburg; 1421 Pfarrer von St.Martin, Landshut; ab 1429 ständig bayerischer Rat; 1431 Teilnahme am Basler Konzil als Magister Heinrich Varonthe; 1433 Kanoniker am Dom, Augsburg; Kanoniker am Dom, Freising; 1440 Pfarrer von Peuerbach (Beuerbach, OB. ?); 1441 Kanoniker am Dom, Passau; Generalvikar in Freising; 1454 Tausch zwischen den Pfarreien Bischofsdorf, Diöz.Passau und Feuchten, Diöz.Salzburg; †1454.05.12. Namensvarianten: Baruther, Varonte, Baruth.
Lebensdaten
†1454
Nachgewiesen 1413. Aus Storkow in Brandenburg.
Berufe
Wirkungsorte
Landshut, Augsburg, Freising, Passau, München
Literatur/Quellen
- Lieberich, Heinz: Die gelehrten Räte, in: Land und Volk, Festschrift für Karl Alexander Müller, München 1964, S.156.
- Repertorium Germanicum, Bd.6,1, Tübingen 1985, Nr.1280.
- Röckelein, Hedwig: Signaturen Mc 1
- Mc 150, Wiesbaden 1991, (Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Tübingen ; 1,1. ), Mc 63.
- BSB, Cgm 01 585.
- BSB, Cgm 01 586.
- Krick, Ludwig Heinrich: Das ehemalige Domstift Passau, Passau 1922, S.45.
- MU Wien 1413 I S 13.
- Acta Facultatis Artium Universitatis Vindobonensis 1385-1416, hrsg. v. Paul Uiblein, Graz 1968, (Quellen zur Geschichte der Universität Wien ; 2), S.406, 409, 411, 516, 517.
- Cgm 01 585 | Cgm 01 586