Artlin, Johann

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Sulzdorf; 1559 Studium in Dillingen; 1563.02. Baccalaureus der Philosophie und artes; 1565.02.20. Magister der Philosophie; Baccalaureus formatus der Theologie; 1567 Studium der Theologie in Ingolstadt; 1568 Primiz; 1569-1576 Prediger in Jettingen; 1570. 05.09. Baccalaureus, wohl biblicus, der Theologie in Dillingen; wohl 1570-1573 Pfarrer in Ellwangen; bischöflicher Kaplan in Eichstätt; 1573.10.15. Lizentiat der Theologie in Ingolstadt; Domprediger und Beichtvater in Eichstätt; 1576 Kanoniker und Stiftsprediger in Forchheim; 1579 Dr.theol. in Ingolstadt; 1580 Weihbischof in Bamberg; bischöflich Bambergischer Rat; Benefiziat von St.Martha, Bamberg; 1599 Studium in Siena; 1599 Mitglied der Animabruderschaft, Rom; †1607.03.26. Namensvarianten: Artlin, Ertel.

Lebensdaten

1607

Nachgewiesen 1568. Aus Sulzdorf in Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Weihbischof, Kanoniker, Prediger, Geistlicher, Pfarrer, Studium

Wirkungsorte

Bamberg, Forchheim, Eichstätt, Jettingen, Ellwangen, Ingolstadt, Dillingen

Literatur/Quellen

  • Liber confraternitatis B.Marie de Anima Teutonicorum in urbe, Roma 1875, S.169.
  • Wachter, Friedrich: General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007-1907, Bamberg 19908, Nr.7228.
  • MU Dillingen 1559,043.
  • MU Siena, Nr. 02 970.
  • Stegmeyr, Catalogus promotionum, Nr.48.
  • Generalschematismus, S.348.
  • MU Ingolstadt 1567,905,40.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Ellwangen, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 5), S.10.
  • Kausch, Winfried: Geschichte der Theologischen Fakultät Ingolstadt, Berlin 1977, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 9), S.222.