Arsinger, Ulrich
Ersingen in Türkenfeld (bei München); Vater: Paul, herzoglich bayerischer Kammermeister und Rat (†1433/37); Mutter: Elisabeth Berbinger; 1426-1481 Kanoniker am Dom, Freising; 1431 Studium in Wien; 1434.10.13. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); 1438 Rechtsstudium; 1443-1447 Studium des Kirchenrechts in Padua; Vizerektor; Dr.iur.can.; 1446-1463 Pfarrer von Pfarrkirchen (Pförkirchen) bei Dachau; 1456-1467 herzoglich bayerischer Rat; 1457-1475 Propst von St.Peter am Madron, OB.; 1462-1475 Dompropst in Freising; 1468 Dekan von St.Peter, München; 1475 Kanoniker am Dom, Augsburg; vor 1482 Propst von St.Tiburtius in Pfaffenmünster; +1485.09.21.(10.30.); begraben in St.Peter, München. Namensvarianten: Arsinger, Ersinger, Ersinger von Türkenfeld, Aresinger.
Lebensdaten
†1433
Nachgewiesen 1426. Aus Ersingen, Aresing in Oberbayern, Diözese Augsburg.
Berufe
Studium, Kanoniker, Dompropst, Propst
Wirkungsorte
Wien, Padua, Augsburg, Freising, St.Petersberg, Pfaffenmünster, München
Literatur/Quellen
- Haemmerle, Domkapitel, Nr.356.
- Haemmerle, Nekrolog.
- Zonta, Gaspare: Acta graduum academicorum Gymnasii Patavini ab anno 1406 ad annum 1450, ed. altera, Padova 1970, (Fonti per la storia dell´Universitů di Padova ; 4.5.6.).
- MU Wien 1431 I R 016.
- Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.06 556.
- MRF Wien 1438 I 8. Noch Land und Leute, FS Lieberich; noch Lindner, Mon.Salz., noch Alte Kapelle Regensburg Datenverlust durch Datenbankabsturz;
Notiz zu diesem Datensatz
noch voll nacharbeiten, da Datenver. bei Lit/Quell.