Apian, Philipp
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1531.09.14.; aus Ingolstadt, OB.; Vater: Peter, Mathematikprofessor; Theodor und Timotheus (MU Ingolstadt 1542,586,35 und 36) sind seine Brüder; minderjährig; 1542 Studium in Ingolstadt; 1549-1552 Studienreise in Frankreich; 1552 Mathematikprofessor in Ingolstadt; 1564 Dr.med. in Bologna; 1568 Verweigerung der Eidesleistung auf das Tridentinum; 1569-1582 Professor der Mathematik in Tübingen; 1582 dort entlassen, wegen Weigerung der Eidesleistung auf die Konkordienformel; 1564 Ehe mit Sabine Scheuchenstuhl; 1586 Hofarzt in Stuttgart; †1589.(1598.)11.14.(15) in Tübingen.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1542. Aus Ingolstadt in Oberbayern.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1542,586,31.
- Schöner, Christoph: Apian, Philipp, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.16-19.
- MU Tübingen 172,063.
- Pfeilsticker, Walther: Neues württembergisches Dienerbuch, Bd.1-3, Stuttgartt 1957-1974, 342.