Anomaeus, Clemens
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1574; aus Tirschenreuth, Opf.; bis 1585 Schulbesuch in Tirschenreuth; 1586-1595 Besuch der Landesschule Linz bei seinem Onkel, Dr.Matthias Anomaeus (MU Tübingen 177,052), der dort Landschaftsphysikus war; 1595 Studium in Wittenberg; 1597 Magister artium; Hauslehrer von drei Söhnen des Freiherrn Tschernembl; 1600 Ordination in Wittenberg; 1600- nach 1603 Diakon in Peuerbach, O.; Pfarrer in Losenstein, O.; Prediger der oberösterreichischen Stände in Linz; †1611. Namensvarianten: Anomaeus, Ungleich.
Lebensdaten
Aus Tirschenreuth in Oberpfalz.
Berufe
Wirkungsorte
Linz, Wittenberg, Peuerbach, Losenstein
Literatur/Quellen
- Buchwald, Georg: Beiträge zur Kenntnis der evangelischen Geistlichen und Lehrer Österreichs aus den Wittenberger Ordiniertenbüchern seit dem Jahre 1573, in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 24(1903)239, Nr.606.
- MU Wittenberg 1,2, S.420b, 13.
- Nutzhorn, Karl: Schicksale eines Exulanten, darin: Tanner, Daniel: Verzeichnis der Prediger und Exulum so auss dem Lanndt Oesterreich ob der Enns anno 1624 vertrieben worden, in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 16(1895)209.
- GND:1043528892.
- Leichenpredigt in Stolbergscher Leichenpredigtsammlung 1.