Andreae, Gregor
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Mühlhausen, Diözese Ermland; pauper; 1437 Studium in Wien; 1439.07.13. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); 1442.04.04. Zulassung zur Inceptio (Magister artium); 1442, 1443 Magister regens; 1443, 1449, 1451 Examinator der Baccalauranden; 1449 Rechtsstudium; 1451 Baccalaureus in decretis; 1453 Studium in Bologna als Stipendiat des Hochmeisters; 1457 Dr.decr.; 1461 Kanoniker am Dom, Trient; 1468 Domdekan; Generalvikar; 1461 Pfarrer in Villanders, BZ.
Nachgewiesen 1437. Aus Mühlhausen, Ermland in Ostpreussen, .
Berufe
Kanoniker, Generalvikar, Studium
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schneller, Friedrich: Beiträge zur Geschichte des Bisthums Trient aus dem späteren Mittelalter, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3, 38 (1894)155-352, Nr.38.
- ebenda, 2. Teil, 3, 40 (1896)1-99, hier: S.94.
- MU Bologna, Nr.0092.
- MU Wien 1437 I S 02.
- MRF Wien 1442 I 7.
- MRF Wien 1449 I 07.
- MRF Wien 1451 I 13.
- Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.07 213, 07 975, 08 051, 08 219, 08 342, 08 462.
- Wiener Artistenregister 1447 bis 1471, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.09 910, 10 509.