Seitz, Heinrich Balthasar Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Seite erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki> [[Jahr::1700]]; aus Waldsee, BW.; vermutlich Studium in Dillingen; [[Jahr::1717]] Studium in Salzburg beginnend mit der Logik; [[Jahr::1719]] Studium beider Rechte in Ingolstadt; [[Jahr::1720]] Studium beider Rechte in Freiburg/Br. (hier: aus Salem, BW.); Lizentiat beider Rechte; vor [[Jahr::1758]] bischöflicher Augsburgischer Geheimer Rat; Hofratsvizekanzler; Gesandter zum SchwüEischen Kreis; †[[Jahr::1772]].12.05.(06.).
<nowiki>*</nowiki> [[Jahr::1700]]; aus Waldsee, BW.; vermutlich Studium in Dillingen; [[Jahr::1717]] Studium in Salzburg beginnend mit der Logik; [[Jahr::1719]] Studium beider Rechte in Ingolstadt; [[Jahr::1720]] Studium beider Rechte in Freiburg/Br. (hier: aus Salem, BW.); Lizentiat beider Rechte; vor [[Jahr::1758]] bischöflicher Augsburgischer Geheimer Rat; Hofratsvizekanzler; Gesandter zum Schwäbischen Kreis; †[[Jahr::1772]].12.05.(06.).


=== Lebensdaten ===  
=== Lebensdaten ===  
Zeile 50: Zeile 50:
|LFDNR=D1919
|LFDNR=D1919
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}}}
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}}}

Aktuelle Version vom 9. Januar 2023, 12:48 Uhr

* 1700; aus Waldsee, BW.; vermutlich Studium in Dillingen; 1717 Studium in Salzburg beginnend mit der Logik; 1719 Studium beider Rechte in Ingolstadt; 1720 Studium beider Rechte in Freiburg/Br. (hier: aus Salem, BW.); Lizentiat beider Rechte; vor 1758 bischöflicher Augsburgischer Geheimer Rat; Hofratsvizekanzler; Gesandter zum Schwäbischen Kreis; †1772.12.05.(06.).

Lebensdaten

* Jahr:1700Jahr:1772

Aus Ort:Waldsee, Ort:Salem in Region:Baden-Württemberg, .

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Rat

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Salzburg, Ort:Ingolstadt, Ort:Freiburg

Literatur/Quellen

  • Album Marianum, Dillingen 1758, S.E3r.
  • Wittmann, Pius: Zwei Mortuarien des Hochstifts Augsburg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 12(1899)120-166, Nr.707.
  • MU Salzburg, Nr.15 933.
  • SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
  • MU Ingolstadt 1719,236,21.
  • MU Freiburg 2, S.395, Nr.21.