Martinis, Karl Anton von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Version vom 29. August 2022, 16:28 Uhr von 127.0.0.1 (Diskussion) (Seite erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1726.08.15.; aus RevĽ, TN.; Vater: Karl Ferdinand, Hofrat an der Obersten Justizstelle in Wien; Mutter: Margarete de Pretis de CagnĽ (Cayno); Studium in Trient; 1741 Studium in Innsbruck; 1746-1747 Studium der scholastischen Theologie; 1747 Studium in Wien; 1753 I.U.D.; 1754-1782 Professor des Naturrechts, der Institutionen und der Geschichte des Römischen Rechts in Wien; 1774-1779 in der Böhmisch-Österreichischen Hofkanzlei; Hofrat, dann Präsident der Obersten Justizstelle in Wien; 1782-1788 Staats- und Geheimrat; 1790 Leiter der Kommission für Gesetzessachen, die die Neufassung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches vorbereitete; 1797 Ruhestand; †1800.07.07. in Wien. Namensvarianten: Martinis, Martini von Wasserberg, Martini.

Lebensdaten

* Jahr:1726Jahr:1800

Aus Ort:RevĽ in Region:Südtirol.

Berufe

Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Innsbruck

Literatur/Quellen

  • MU Innsbruck 2,3, Nr.0367.
  • Hofmeister, Herbert: Martini, Karl Anton, in: Neue Deutsche Biographie, Bd.18, Berlin 1990, S.299, 300.