Weg, Johann (Dillingen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Seite erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
* Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.04 404.
* Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.04 404.


* Burger, Gerhart: Die südwestdeutschen Stadtschreiber im Mittelalter, Böblingen 1960, (BeitrüEe zur schwüEischen Geschichte ; 1/5), S .265.
* Burger, Gerhart: Die südwestdeutschen Stadtschreiber im Mittelalter, Böblingen 1960, (BeitrüEe zur schwäbischen Geschichte ; 1/5), S .265.




Zeile 38: Zeile 38:
|LFDNR=D38546
|LFDNR=D38546
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}}}
|LetzteAenderung={{REVISIONDAY2}}.{{REVISIONMONTH}}.{{REVISIONYEAR}}}}

Aktuelle Version vom 9. Januar 2023, 12:47 Uhr

Aus Dillingen; 1421 Studium in Wien; 1423.07.11. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); Schulmeister in Dillingen; 1437 Stadtschreiber in Dillingen; Ratsgeselle; wollte 1437 in Nördlinger Dienst treten. Namensvarianten: Weg, Fock.

Nachgewiesen Jahr:1421. Aus Ort:Dillingen in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Stadtschreiber

Wirkungsorte

Ort:Wien, Ort:Dillingen

Literatur/Quellen

  • MU Wien 1421 I R 24.
  • Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.04 404.
  • Burger, Gerhart: Die südwestdeutschen Stadtschreiber im Mittelalter, Böblingen 1960, (BeitrüEe zur schwäbischen Geschichte ; 1/5), S .265.


Andere Personen mit diesem Namen

Keine Einträge vorhanden