Stang, Anton Franz Matthias

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1705.12.06.; aus Rain; 1717 Musiker am Dom, Augsburg; 1719 Studium der Rudimenta am Jesuitengymnasium Augsburg; 1728 Studium von Moraltheologie und Kirchenrecht am Jesuitenlyzeum; um 1730 Studium in Dillingen; Baccalaureus der Philosophie in Privatpromotion; 1729.09.24. Priesterweihe in Augsburg; 1730.07.13. Magister der Philosophie in Dillingen; Lizentiat der Theologie und Kandidat des Kirchenrechts; 1735 Marianer und Lektor am Dom, Augsburg; 1738 Notar des Domkapitels und des Archidiakonates; 1748 Vierherr; †1777(1778).

Lebensdaten

* Jahr:1705Jahr:1777

Aus Ort:Rain in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Augsburg

Literatur/Quellen

  • Machabaei [Perioche], Augsburg 1719.
  • Triumphale silentium [Perioche], Augsburg 1728.
  • Stegmeyr 1727,069.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.393.
  • Kosel, Nr.317.
  • Schröder, Domkreuzgang, Nr.328.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.1, Augsburg 1762, S.52.
  • Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.45.
  • Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.10.
  • Zimmermann, Eduard: Augsburger Zeichen, Textteil, S.1095.
  • Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.751.
  • 22,751

Notiz zu diesem Datensatz

noch Schmidmüller Domkapellm.