Spiesser, Peter

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Dillingen; wohl identisch mit dem 1517 in Wien immatrikulierten Peter Schmid aus Bischofszell, TG.; 1525-1526 Generalvikar in Chur; vor 1527 I.U.D.; 1527-1540 Pfarrer in St.Stephan, Konstanz; 1529 Kanoniker am Dom, Konstanz; Kanoniker am Dom, Chur; 1530 Studium in Bologna; Domkantor in Konstanz; 1532-1541 Propst in Bischofszell; kaiserlicher Rat; †1541; Vergleiche MU Tübingen 063,054: Villingen, vielleicht verschrieben für Dillingen. Namensvarianten: Spiesser, Speiser, Schmid.

Lebensdaten

Jahr:1541

Nachgewiesen Jahr:1517. Aus Ort:Dillingen in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Kanoniker, Beruf:Propst

Wirkungsorte

Ort:Wien, Ort:Konstanz, Ort:Chur, Ort:Bischofszell

Literatur/Quellen

  • Kundert, Werner: St.Pelagius in Bischofszell, in: Helvetia Sacra, Bd.2,2, Bern 1977, S.234-235.
  • Maurer, Helmut: Das Stift St. Stephan in Konstanz, Berlin 1981, (Germania Sacra / N.F. ; 15), S. 291, 292.
  • MU Wien 1517 I R 160.
  • Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S. 1037, 1081.
  • MU Bologna, Nr.3587.