Schmid, Franz Joseph Cölestin

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1735; aus Schretzheim; 1748-1750 Studium von Rudimenta und Grammatik in Dillingen; 1752-1756 Studium von Syntax minor bis Rhetorik; 1756-1758 Studium der Philosophie; 1757-1760, 1763 Studium beider Rechte; Lizentiat beider Rechte; 1764 Papierhändler (chartopraetes) in Schretzheim [vielleicht Verwalter der bischöflichen Papiermühle]; vor 1768 Hof- und Regierungsrat und Regierungssekretär in Dillingen; vor 1784- nach 1789 Kommissar der frommen Stiftungen in Dillingen; Prokurator; vor 1793 Kommissar der Oberpolizei-Kommission; Burgpfleger in Dillingen.

Lebensdaten

* Jahr:1735

Aus Ort:Schretzheim in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Rat

Wirkungsorte

Ort:Dillingen

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1754,127.
  • Stegmeyr 1756,069.
  • Stegmeyr 1757,062.
  • SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
  • Album Marianum, Dillingen 1764, S.E5r, E7v.
  • Album Marianum, Dillingen 1768, S.F2r.
  • Album Marianum, Dillingen 1784, S. F3v.
  • Album Marianum, Dillingen 1789, S.75.
  • Hofkalender 1775, S.C6r.
  • Hofkalender 1793, S.C6r, C6v, C8r.