Scheid, Georg Friedrich von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1698.03.17.; aus Pfedelbach, BW.; Vater: Johann, hohenlohe-pfedelbachischer Kammerrat, dann hohenlohe-waldenburgisch-schillingsfürstischer Rat und Amtmann in Waldenburg, BW.; Mutter: Dorothea Elisabeth Ort; 1709 Besuch des Gymnasiums in Strassburg; 1712 Studium der Philosophie an der Universität Strassburg; 1715-1721 Rechtsstudium; 1721 Lizentiat des Rechts; 1721-1723 Praktikum beim Reichstag in Regensburg; 1724-1746 Ratskonsulent der Stadt Nördlingen; daneben Konsulent und Rat verschiedener Reichsstände; 1739-1746 württembergischer Titularrat; Gesandter; 1740-1745 vom Schwäbischen Kreis als Assessor an das Reichskammergericht in Wetzlar präsentiert; 1756-1750 nassau-saarbrückischer Direktorial- und Geheimer Rat, auch nassau-weilburgischer Kanzler und Direktor der Kollegien in Weilburg, Hessen; 1750-1763 hessen-darmstädtischer wirklicher Geheimer Rat, Regierungsdirektor und Direktor des Konsistoriums in Giessen; 1724 Ehe mit Sophie Klara, Tochter von Johann Alexander Scheck, hohenlohe-waldenburg-schillingfürstischer Geheimrat und Kanzleidirektor; †1763.09.24. in Giessen.

Lebensdaten

* Jahr:1698Jahr:1763

Aus Ort:Pfedelbach in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Jurist, Beruf:Rat

Wirkungsorte

Ort:Strassburg, Ort:Nördlingen, Ort:Weilburg, Ort:Giessen

Literatur/Quellen

  • Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter, Bd.2,2, Köln 2003, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich ; 26,2,2), S.1003-1012.