Rees, Wilhelm Eberhard

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1641; aus Dillingen; Vater: Jakob, fürstbischöflich Augsburgischer Hofrat und Gubernator der Universität Dillingen; 1650 Studium der Rudimenta am Jesuitengymnasium Augsburg; 1654 Studium der Syntax maior; 1655 Studium der Poetik; 1655 Studium in Dillingen; 1661 Rechtsstudium in Ingolstadt; 1663.06.12. I.U.D. in Dillingen (1663.07.17. Lizentiat beider Rechte); 1665.05.30. Priesterweihe in Augsburg; Kanoniker von St.Peter, Dillingen; 1665-1723 Kaplan im Kloster St.Ulrich, Dillingen (kleines Kloster); 1692 Stiftsdekan von St.Peter, Dillingen; †1723. Namensvarianten: Rees, Ress.

Lebensdaten

* Jahr:1641Jahr:1723

Aus Ort:Dillingen in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Geistlicher, Beruf:Pfarrer, Beruf:Kanoniker, Beruf:Studium, Beruf:Jesuitengymnasium

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Augsburg

Literatur/Quellen

  • MU Dillingen 1655,009.
  • MU Dillingen 1656,012.
  • MU Ingolstadt 1661,870,27.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.321.
  • Generalschematismus, S.169.
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg 1902, S.480.
  • Stegmeyr, Catalogus promotionum 1656,4.
  • Excitatio Lazari [Perioche], Augsburg 1650.
  • Die Heylige Cosmas und Damian [Perioche], Augsburg 1654.
  • Comoedia oder fröliches Schawspil von dem heiligen Tito [Perioche], Augsburg 1655.


Signaturen

Dillingen: II 808 - V 1092 - V 1413 - IX 1318 - IX 1498 - IX 1506 - IX 1508 - X 16 - X 163 - X 343 - X 1417 - XI 272 - XI 905 - XII 722 - XIII 369 - XIV 936 - XVI 647 - XVI 1849 - XVI 2209 - XVII 292 - XVIII 2216 - XIX 1115 - CD 2.12.3 - CD 10.12.2