Nägele, Silvester

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Ulm, BW.; pauper; 1506 Studium in Tübingen (hier: aus Augsburg, wohl Diözese gemeint); 1507.09.15.-18. Baccalaureus artium (hier: aus Schwäbisch Gmünd, BW.); 1511 Studium in Wien; 1521 Primissar in Holzheim (Generalschematismus: ohne Herkunftsort); 1521 Vikar in Tattenhausen, Pfarrei Wessiszell; 1528-1532 Pfarrer in Riedheim, Stadt Leipheim; Resignation; 1533-1565 Kaplan in Günzburg; 1541 Primissar in Günzburg; 1556-1562 Pfarrer in Rieden an der Kötz.

Nachgewiesen Jahr:1506. Aus Ort:Ulm, Ort:Schwäbisch Gmünd in Region:Baden-Württemberg, Region:Diözese Augsburg.

Berufe

Beruf:Geistlicher, Beruf:Pfarrer, Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Tübingen, Ort:Tattenhausen, Ort:Günzburg, Ort:Riedheim, Ort:Rieden a.d.Kötz, Ort:Holzheim, Ort:Wien

Literatur/Quellen

  • Generalschematismus, S.249, 284, 287, 298, 339, 559.
  • MU Wien 1511 II R 012.
  • MU Tübingen 057,013.
  • Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 553.
  • MFAB 1 430.