Molitor, Georg Gregor

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Seglohe b.Nördlingen; Vater: Georg, Landwirt; 1612 Studium in Dillingen beginnend mit der Logik; 1614.04.15. Baccalaureus der Philosophie; 1615.08.18. Magister der Philosophie; Alumne des verstorbenen Jakob (Friedrich) Lindenmeier, Pfarrer in Wössingen; 1617.03.25. Priesterweihe in Augsburg; 1617-1626 Pfarrer in Belzheim; 1617 Eintritt in den Jesuitenorden (nicht bei Gerl); 1626-1627 Professor der Theologie in Dillingen; Austritt aus dem Jesuitenorden; 1626-1654 Pfarrer in Nordhausen, Ostalbkreis, BW.; 1626-1654 Pfarrer in Unterschneidheim, BW. ; 1643-1649 Pfarrer in Geislingen, Ostalbkreis; +XXXX.01.16. , wohl 1654. Namensvarianten: Molitor, Müller.

Nachgewiesen Jahr:1612. Aus Ort:Seglohe in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Belzheim, Ort:Geislingen, Ort:Unterschneidheim, Ort:Nordhausen

Literatur/Quellen

  • MU Dillingen 1612,148.
  • MU Dillingen 1614,169.
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg 1902, S.288.
  • Generalschematismus, S.180, 1024, 1045.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.298.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Ellwangen, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 5), S.11, 21, 33.
  • Nebinger, Gerhart: Das Jahrtagsbuch des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim im Ries, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 39(1976)40.
  • 24,40:01.16.