Manz, Johann Balthasar

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Ellwangen, BW.; 1720 Studium der Rudimenta und 1723-1725 Studium von Syntax maior bis Rhetorik am Jesuitengymnasium Ellwangen; 1726 Studium der Logik am Jesuitenlyzeum; um 1730 Studium in Dillingen; Baccalaureus der Philosophie in Privatpromotion; 1730.07.13. Magister der Philosophie; 1730-1732 Studium des 3.u.4.J. scholastische Theologie in Innsbruck; 1733.09.24. Priesterweihe in Augsburg; 1743-1744 Kurat in Flochberg, BW. ; 1744-1749 Pfarrer in Dorfmerkingen, BW.

Nachgewiesen Jahr:1730. Aus Ort:Ellwangen in Region:Baden-Württemberg, Region:Diözese Augsburg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Flochberg, Ort:Dorfmerkingen, Ort:Ellwangen

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1727,052.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.272.
  • Generalschematismus, S.976, 984.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Neresheim, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 16), S.13, 19.
  • S. Vitus M. [Perioche], Ellwangen 1720.
  • Maria liberatrix [Perioche], Ellwangen 1723.
  • Justus Ucondonus [Perioche], Ellwangen 1724.
  • Innocentia victrix [Perioche], Ellwangen 1725.
  • Dasius [Perioche], Ellwangen 1726.
  • MU Innsbruck 2,2, Nr. 1591.