Keller, Christoph (1575)

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1575.01.18.(Taufe); aus Lauingen; Vater: Jakob, Professor am Gymnasium Illustre in Lauingen; Mutter: Ursula Neidhart, Stadtschreiberstochter aus Lauingen; 1587 Besuch des Gymnasiums Illustre in Lauingen; 1590 Besuch der Prima; 1592 öffentlicher Hörer; 1594 Studium in Jena; 1595 Studium in Wittenberg; Dr.med.; Professor für Rhetorik am Gymnasium Illustre in Lauingen; 1618 Entlassung bei der Rekatholisierung des Fürstentums Pfalz-Neuburg; 1618-1622 (Entlassung) Schulrektor in Windsheim, Mfr.; Arzt in Gunzenhausen, Mfr., Feuchtwangen, Mfr. und vielleicht Schwäbisch Hall, BW.; vor 1633 Stadtphysikus in Geislingen, BW.; Ehe mit Elisabeth Reiser, Bürgermeisterstochter aus Lauingen; †1635 in Ulm. Namensvarianten: Keller, Cellarius.

Lebensdaten

* Jahr:1575Jahr:1635

Aus Ort:Lauingen in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Schüler, Beruf:Professor, Beruf:Gymnasium Illustre,

Wirkungsorte

Ort:Lauingen

Literatur/Quellen

  • BayHStAM: Grasseggersammlung 14905, I, Bl.77r, 85r, 98v, 104r.
  • Ammon, Hans / Weigel, Maximilian / Wopper, Josef: Beiträge zu einem Schulmeisterlexikon der Jungpfalz, Neuausg. bearb. von Georg Paulus, Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 40), S.26.
  • MU Wittenberg 1,2, S.418a,35.
  • Seitz, Reinhard H.; Die Exulanten der pfalz-neuburgischen Stadt Lauingen a.d.Donau, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 27(1958)141-150.
  • Seitz, Reinhard H.: Die "Schwaben" genannten Exulanten aus der Stadt Lauingen ..., in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81(2012)130-132, 144, 145.
  • Ludwig, Gernot: Zur Geschichte der fürstlichen Schule, des "Gymnasium Illustre", in Lauingen, in: Jahresbericht des Albertus-Gymnasiums Lauingen 17(1981)68-75.
  • GND:124869394.


Andere Personen mit diesem Namen