Herbersdorf, Adam Graf von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1585.04.15.(14.); aus Kalsdorf bei Ilz, St.; Vater: Otto; Mutter: Benigna von Lengheim; Franz und Walkam sind seine Brüder; 1602 Studium der Sekunda am Gymnasium Illustre in Lauingen; Kostgänger von Professor Jakob Cellarius; 1605 Studium in Strassburg; 1609-1611 pfalz-neuburgischer Pfleger in Beratzhausen, Opf.; 1612-1615 Landrichter in Sulzbach, Opf.; 1614 Rat und Kammerherr von Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm in Neuburg; 1615 Statthalter in Neuburg; 1619- vor 1624 pfalz-neuburgischer Pfleger in Reichertshofen, OB.; 1619 Militär; bayerischer Rittmeister, dann Oberst bei der Unterwerfung Oberösterreichs; 1620-1626/27 bayerischer Statthalter Oberösterreichs in Linz; 1627-1628 bayerischer Pfleger, Richter und Kastner in Erding, OB.; 1628 kaiserlicher Landeshauptmann in Oberösterreich; 1607 Ehe mit Maria Salome von Preysing, verwitwete Pappenheim; †1629.09.11.

Lebensdaten

* Jahr:1585Jahr:1629

Aus Ort:Kalsdorf in Region:Steiermark.

Berufe

Beruf:Schüler, Beruf:Rat, Beruf:Statthalter, Beruf:Militär, Beruf:Landeshauptmann, Beruf:Gymnasium Illustre, Beruf:Pfleger

Wirkungsorte

Ort:Lauingen, Ort:Neuburg, Ort:Strassburg, Ort:Reichertshofen

Literatur/Quellen

  • BayHStAM: Grasseggersammlung 14906, Bl.20, 45v.
  • Nebinger, Gerhart: Beiträge zu einem Dienerbuch 1505-1700 des Fürstentums Neuburg, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 15(1987)440, 477.
  • Ludwig, Gernot: Zur Geschichte der Fürstlichen Schule, des Gymnasiums Illustre in Lauingen, in: Jahresbericht des Albertus-Gymnasiums Lauingen 13(1976)65-74.
  • Sturmberger, Hans: Herberstorff, Adam Graf von, in NDB, Bd.8, Berlin 1969, S.580, 581.
  • GND:118549480.
  • VD 17: 1:056269T Widmungsempfänger.
  • Ferchl, S.212, 833.