Graf, Anton (1705)

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1705.07.02.; aus Engishausen; 1720 Studium der Rhetorik am Jesuitengymnasium Mindelheim; 1720-1723 Studium der Philosophie in Dillingen; 1721.08.18. Baccalaureus der Philosophie; 1723.07.23. Magister der Philosophie; 1723-1728 Studium von Theologie, 3 J. Kirchenrecht, 2 J. Heilige Schrift und Moraltheologie; Seminar der Bartholomäer; Lizentiat der Theologie und Kandidat des Kirchenrechts; 1728.08.16. Priesterweihe in Augsburg; 1732-1767 Pfarrer in Zusmarshausen; bischöflicher Geistlicher Rat; 1750 Dekan; vor 1766 Präses des Seminars der Bartholomäer in Dillingen.

Lebensdaten

* Jahr:1705

Aus Ort:Engishausen in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Zusmarshausen, Ort:Mindelheim

Literatur/Quellen

  • Theodosius Magnus [Perioche], Mindelheim 1720.
  • Stegmeyr 1720,009.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.153.
  • Generalschematismus, S.207.
  • Steichele-Schröder 2, S.116.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.3.
  • Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.77.
  • UB Augsburg: 02/XIII.8.4.710 ang.20.


Andere Personen mit diesem Namen