Blank, Franz Anton von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1734.01.08. (Taufe); aus Waldkirch, BW.; Vater: Anton, Amtmann der Herrschaften Kastelberg und Schwarzenberg sowie Schultheiss in Waldkirch; Mutter: Maria Anna Linder; 1751- Studium der Medizin in Freiburg/Br.; um 1755 zum österreichischen Militär; -1765 Hauptmann in Böhmen; 1765 Beamter in Prag; 1765 Verleihung des Ritterstandes; 1767 Amtsrat in Schlesien; Mitglied der schlesischen Urbarialkommission; 1771 böhmischer Gubernialrat; 1773 Hofrat der böhmischen Regierungskanzlei in Wien; führend bei der Agrarreform in Schlesien, Böhmen und Mähren; 1777 gestürzt und bei Joseph II in Ungnade gefallen; 1778-1787 Landvogt der Graf- und Herrschaft Ober- und Niederhohenburg in Rottenburg, BW.; 1787-1790 wirklicher Hofrat und Assessor der vorderösterreichischen Regierung und Kammer in Freiburg; 1791-1805 Stadthauptmann in Konstanz, BW.; 1793-1797 Direktor des Lyzeums Konstanz; 1760 1.Ehe mit Maria Elisabeth Karwinski von Karwin; 1803 2.Ehe mit Anna Volz aus Heitersheim; †1806.04.06. in Konstanz. Namensvarianten: Blank, Blanc.

Lebensdaten

* um Jahr:1738Jahr:1806

Aus Ort:Waldkirch in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Rat, Beruf:Hauptmann

Wirkungsorte

Ort:Freiburg, Ort:Wien, Ort:Rottenburg, Ort:Konstanz

Literatur/Quellen

  • MU Freiburg 2, S.619, Nr.44.
  • Angermann, Erich: Blanc, Franz Anton von, in: NDB 2, Berlin 1955, S.283, 284.
  • Quarthal, Franz / Wieland, Georg: Die Behördenorganisation Vorderösterreichs von 1753 bis 1805, Bühl/Baden 1977, (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br.; Nr.43), S.91, 94, 130, 160, 161, und Nr.2654, 3840, 3884.